Prepaid-Tarife
Ein Prepaid-Tarif lohnt sich vor allem für die Nutzer, die eine volle Kostentrolle und keine Vertragsbindung wünschen. Eine Prepaid-SIM-Karte ist daher vor allem auch für Kinder geeignet, da ihre Eltern hier den Überblick über alle Kosten besitzen. Viel ist von individuellen Nutzungsgewohnheiten abhängig. Wenn das mobile Internet nur wenig genutzt wird, gibt es hierfür bei vielen Anbietern rege Auswahlmöglichkeiten. Wer viel surft, sollten sich hingegen für einen Prepaid-Tarif mit hohem inklusiven Highspeed-Volumen mit unbegrenztem Datenvolumen entscheiden. Wenn das Smartphone nur gelegentlich genutzt wird, eignet sich Prepaid eher als ein Vertrag. Aber bitte beachten: Viele Anbieter deaktivieren nach einiger Zeit die Karte. Lange Zeit war es so, dass bei einem Prepaid-Tarif Gesprächsminuten und SMS genau abgerechnet wurden. Flatrates oder Datenpakete gab es nicht.
Sie zahlen ausschließlich die Leistung, die Sie nutzen. Die Kosten hierfür werden direkt vom Guthaben auf der Karte abgezogen. Außerdem besteht keine zeitlich festgelegte Vertragsbindung. Das bedeutet, Sie können Ihre Prepaid-Karte bei Bedarf jederzeit kündigen.
Ob sich Prepaid-Karten oder ein Vertrag mehr eignet, ist von Situation zu Situation ganz unterschiedlich. Was aber definitiv feststeht: Prepaid-Tarife bieten eine deutlich bessere Kostenkontrolle und bewahren vor zusätzlichen Kosten.
Ein Vorteil von Prepaid ist, dass Du weder an den Tarif noch an den Anbieter gebunden bist. Wenn der Tarif nicht mehr passt, musst Du ihn nicht einmal kündigen, sondern kannst einfach aufhören, die Karte zu nutzen.