Bei der Berechnung der Baufinanzierung sind vor allem die mögliche Belastung und die Höhe des Eigenkapitals von Belang. Denn wenn Ihnen zur Finanzierung eine größere Menge an Eigenkapital zur Verfügung steht, wird in der Regel der Betrag, der für die Kredittilgung und für die Kreditzinsen benötigt wird, geringer und somit die Zinsen günstiger.
Einige Banken übernehmen auch die volle Finanzierung, die aus dem Kaufpreis und den Kaufnebenkosten besteht. Wenn Sie über ein hohes Einkommen und einen sicheren Arbeitsplatz verfügen, mag dieses Modell interessant sein. Die Mehrheit jedoch entscheidet sich gegen diese Variante, da die Risiken verhältnismäßig recht hoch sind.
Viele Banken versprechen ihren Kunden besonders niedrige Zinsen und andere günstige Konditionen. Dies setzt aber in der Regel ein hohes Eigenkapital und gute Bonität voraus.
Von daher ist es dringend anzuraten, sich von einem unabhängigen Baufinanzierungsberater beraten lassen. Denn durch eine neutrale Beratung erhalten Sie Informationen in einem Umfang, den Sie von einer abhängigen Bank kaum zu erwarten haben. Eine neutrale Beratung ist der Beratung einer abhängigen Bank grundsätzlich vorzuziehen.